Meldungen

 

Lehrpreis der Fachschaft für Jun.-Prof. Juliana Troch

Die Fachschaft GeoRes vergibt seit 2010 nach Wahl durch die Studierenden auf der Vollversammlung im Sommersemester jährlich einen aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanzierten Lehrpreis der Lehreinheit Angewandte Geowissenschaften. Die Verleihung des Lehrpreises erfolgt traditionell auf dem GeoTag.

Der Lehrpreis wird im Wesentlichen in den folgenden drei Kategorien vergeben:

  • Beste Lehre
  • Beste Innovation in der Lehre / Lehrförderpreis
  • Besondere Leistungen

Der/die Lehrpreisträger/in entscheidet eigenverantwortlich über die Verwendung der Preisgelder. Die allgemeinen Bedingungen zur Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel sind allerdings einzuhalten.

In der Kategorie "Best Newcomer" erhält Jun.-Prof. Dr. Juliana Troch den Lehrpreis für ihre erfrischende Lehre mit der sie besonders in der Lehrveranstaltung „Einführung in die Mineralogie“ für Interesse und Freude am Lernen bei den Studierenden sorgte.

 

Jun.-Prof. Dr. Juliana Troch erhält die Paul-Niggli-Medaille 2022

Prof. Troch mit Mitglied des Vorstands Urheberrecht: © Swiss Journal of Geosciences

Der Vorstand der Paul-Niggli-Stiftung verleiht Jun.-Prof. Dr. Juliana Troch die Paul-Niggli-Medaille 2022 in Anerkennung ihrer innovativen Forschung, die Feldarbeit, experimentelle Petrologie und Modellierung kombiniert, um ​die thermodynamische Entwicklung von Flüssigkeiten in magmatischen Systemen zu verstehen.
Die Preisverleihung findet während des SGM-Meetings 2022 in Lausanne statt.

Die Paul-Niggli-Medaille ist der bedeutendste Nachwuchspreis der Schweiz in den Geowissenschaften. Seit dem 100. Geburtstag von Paul Niggli im Jahr 1988 wird er jährlich von der Paul Niggli Foundation durch ein Komitee unter der Schirmherrschaft der Schweizerischen Gesellschaft für Mineralogie und Petrologie verliehen. Die Paul-Niggli-Medaille ehrt junge Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler für herausragende Leistungen auf den Gebieten der Mineralogie, Geochemie, Petrologie, Ressourcengeologie oder Geophysik der festen Erde und in den technischen Anwendungen dieser Gebiete. Der Preis wird jährlich in der Plenarsitzung des Swiss Geoscience Meetings verliehen.

https://geolsoc.ch/de/awards/paul_niggli_medal

 

Polarisationsmikroskopielabor

Polarisationsmikroskopielabor Urheberrecht: © Kathrin Heinzmann Polarisationsmikroskopielabor

Wir freuen uns, dass das Polarisationsmikroskopielabor mit 20 neuen Lehrmikroskopen ausgestattet werden konnte.

Herzlichen Dank an Professor Wagner vom Lehrstuhl für Angewandte Mineralogie und Lagerstättenlehre, der sich um die Beschaffung bemüht hat, wodurch unsere Lehrveranstaltungen "Polarisationsmikroskopie I und II" für die Studierenden aufgewertet werden.

Die Gesamtkosten beliefen sich auf ca. 150.000 Euro, die je zu einem Drittel aus Qualitätsverbesserungsmitteln, HSP III–Mitteln der Fachgruppe und zu einem Drittel aus Mitteln der Lehreinheiten der Fachgruppe finanziert wurde, die das Labor nutzen.